• Superheroes in der Schauburg

    Am 11.04.2024 besuchte die Klasse 3b die Schauburg und schaute das Stück „Superheroes letzte Schlacht“ an. Dort ging es um eine Superheldin, die vier normalen Menschen Superkräfte verlieh. Folgend sprangen sie ein, um Leute aus brennenden Häusern zu holen, Brückeneinstürze zu verhindern und die Welt vor einer Alieninvasion zu retten. Am Ende wurden sie überheblich und bekämpften sich selbst bis sie keine Superkräfte mehr hatten. Sie entschuldigten sich bei Superheroe und baten um Vergebung. Die Superheldin schenkte ihnen die Kraft des Zusammenhaltens, um anderen helfen zu können. Von nun an halfen sie anderen Menschen: Sie gingen mit ihren Hunden Gassi, umarmten sie, wenn sie es brauchten oder buken einen Kuchen.

  • Ein Tanzprojekt in unseren dritten Klassen

    Heute begann das lang ersehnte Tanzprojekt in unseren beiden 3.Klassen. In den kommenden Wochen werden Ida und Judith mit allen Drittklässlern zwei außergewöhnliche Tanzchoreografien einstudieren.

    Beim anstehenden Sommerfest am Donnerstag, 4.7.24 von 14.30 – 17.00 Uhr können alle weiteren Schülerinnen und Schüler unserer Grundschule am Gärtnerplatz und alle Eltern in den Genuss der beiden Tanzvorführungen kommen.

  • Wie ist es sehbehindert zu sein?

    Passend zum aktuellen Thema des Heimat- und Sachunterrichts „ das Auge“ bekam die Klasse 3a am 21. März Besuch von einer sehbehinderten Dame des Bayerischen Blinden- und Sehbehindertenbunds.
    Sie bietet ehrenamtlich Schulbesuche an und erzählte den Kindern viel aus ihrem Leben als erblindete Person, führte vor wie sie sich mit dem Blindenlangstock orientiert und wie sie ihr Handy mit einer speziellen Sprachfunktion nutzt. Zahlreiche spannende Fragen der Kinder wurden ausführlich beantwortet.

    Vielen Dank für diesen interessanten Vormittag und das Engagement!

  • Hotzenplotz im Theater für Kinder

    Die Klasse 2a durfte sich heute im Theater für Kinder das Stück „Der Räuber Hotzenplotz“ ansehen. Alle Schülerinnen und Schüler fieberten mit, während Kasperl und Seppel sich auf die Suche nach dem gefährlichen Räuber machten. Ob die beiden Protagonisten es auch ohne die hilfreichen Tipps der Zuschauer und Zuschauerinnen geschafft hätten, den gefährlichen Kaffemühlenentführer zu überführen?

  • Klasse 2000 am Gärtnerplatz

    Die Klassen 1a und 1b werden während ihrer Grundschulzeit von Klasse 2000, einem Programm zur Gesundheitsförderung und Suchtvorbeugung begleitet. Von Klaro, der Symbolfigur des Programms, lernen die Schülerinnen und Schüler viel über Gesundheit und ihren Körper. Aber auch das Miteinander in den Klassen wird zum Thema gemacht. In den Unterrichtseinheiten sowie durch speziell geschulte Gesundheitsförderer erfahren die Kinder, wie gut Entspannung und Bewegung tut.

    Wir bedanken uns im Namen der Erstklässler bei der AOK-Bayern, welche uns die Teilnahme an diesem Programm ermöglichen.