-
münchen.tv zu Besuch bei der MINIPHÄNOMENTA
Noch bis zu Pfingstferien sind rund 50 naturwissenschaftlich-technische Experimente zum Anfassen in der Schule ausgestellt. Zum „Tag der Öffentlichkeit“, an dem Kinder und Eltern die Stationen gemeinsam ausprobieren konnten, kam sogar das Fernsehen ins Schulhaus. Zu sehen ist der Beitrag online in der Sendung „München heute“ vom 7.05.2024.
Wir bedanken uns bei allen, die durch Ihr Engagement die MINIPHÄNOMENTA an der Grundschule am Gärtnerplatz ermöglicht haben. Ein großes „Dankeschön“ gilt auch den zahlreichen Gästen, die – trotz der frühen Uhrzeit – zu einem spannenden Vormittag beigetragen haben.
-
Miniphänomenta Ausstellung
Am Dienstag, 7.5.24 in der Zeit von 9.00 – 10.45 Uhr laden wir alle Eltern in unser Schulhaus ein.
Sie können in dieser Zeit die etwa 50 ausgestellten Exponate der „Miniphänomenta“ (Informationen siehe Anhang in dieser Mail) gerne gemeinsam mit Ihrem Kind in unserem Schulhaus auszuprobieren.
Diese Ausstellung der „Miniphänomenta“ wird in unserer Grundschule am Gärtnerplatz in der Zeit vom 6.5.-17.5.24 stattfinden.
Den „Tag der Öffentlichkeit“, zu dem eine Referentin des Veranstalters, ein Vertreter des Sponsors, ggf. die Zeitung und Sie als interessierteSchülereltern hiermit herzlich eingeladen sind, haben wir für Dienstag, 7.5.24 in der Zeit von 9.00 – 10.45 Uhr vorgesehen.
Dieser „Tag der Öffentlichkeit“beginnt mit einer kurzen Ansprache und Einführung um 9.00 Uhr auf dem Pausenhof.
Im Anschluss können die Kinder zusammen mit Ihnen und auch mit ihren Mitschülerinnen und Mitschülern gemeinsam experimentieren und erforschen.
Kärtchen mit Hinweisen zur Durchführung an den Geräten wird es nicht geben.
Die Kinder sollen sich selbst Gedanken darüber machen, warum diese Station denn genau dieses oder jenes Ergebnis darbietet.
Dies ist laut der Philosophie des Veranstalters folgendermaßen gedacht, denn …-> Die Kinder sollen sich die physikalische Erklärung selbst erschließen bzw. so lange nachgrübeln, bis sie selbst eigenständig motiviertan ihre eigene Erklärung geraten, ggf. auch erst durch das eigene Nachforschen zu Hause ( im Internet, in Nachschlagewerken usw.).Weitere Informationen erhalten Sie im Flyer und im Pressetext
-
„Die kleine Zauberflöte“ nach der Oper von W.A. Mozart im Münchner Theater für Kinder
„Die kleine Zauberflöte“ nach der Oper von W.A. Mozart im
Münchner Theater für Kinder
Am Freitag, den 19.04.2024 unternahm die Klasse 2b einen
Ausflug in das Münchner Theater für Kinder. „Die kleine
Zauberflöte“ hieß das Stück, das alle Kinder gespannt und
gebannt zuschauen ließ.
Tamino bekommt von der Königin der Nacht den Auftrag,
ihre Tochter zu suchen. Er findet sie und verliebt sich sofort.
Papageno hilft Tamino, sucht aber eine Frau für sich und
findet Papagena.
Wir freuen uns schon jetzt auf unseren nächsten
Theaterausflug. -
Zu Besuch im Musischen Zentrum
Am 10. April sowie am 17. April besuchten die Klassen 1a und 1b das Musische Zentrum München. An diesem „Kreativen Vormittag“ wurde in Gruppen unter professioneller Anleitung gearbeitet. Es wurde getanzt, musiziert oder eine kleine Zirkusvorstellung vorbereitet. Am Ende des Vormittags konnten alle Kinder ein gelungenes Projekt vorzeigen.
-
Übung auf zwei Rädern
In der Woche vom 8. bis 15.4.24 hatten unsere Schülerinnen und Schüler Gelegenheit, Roller und Fahrräder auf unserem Sportplatz zu testen, die uns die Verkehrswacht München zur Verfügung stellte.
Die Kinder übten sich im Slalomfahren und abbiegen. Dabei trainierten sie, das Gleichgewicht zu halten und in der Spur zu bleiben.