• Termine

    September 2022

    • Di., 12.9.: 1. Schultag mit Elterncafe
    • Mi., 13.9.: Elternabend für die 1.Klassen um 18:30
    • Mo., 18.9.: Elternabend für die 2. – 4. Klassen um 18:00
    • Fr., 29.9.: Trachtentag mit Klassenfotos

    Oktober 2022

    • 29.10. – 6.11.: Herbstferien

    November 2022

    • Do., 11.11.: St. Martin
    • Mo., 15.11.: Infoabend zum Thema: Übertritt an weiterführende Schulen, 18 Uhr
    • Mi., 16.11.: Buß- und Bettag, schulfrei für die Schüler -> Pädagogischer Tag für das Kollegium
    • Fr., 18.11.: Bundesweiter Vorlesetag
    • Do., 24.11.:1. Elternsprechabend mit vorheriger Anmeldung 17 – 19 Uhr
    • ____________: Infoabend zum Thema „Weiterführende Schulen“

    Dezember 2022

    • Di, 6.12.: Nikolaus mit goldenem Buch
    • _____________: Autorenlesung
    • _____________: Weihnachtssingen
    • 24.12. bis 8.1.: Weihnachtsferien

    Januar 2023

    • 20.1.: Ausgabe der Zwischeninformation für alle 4. Klassen
    • ____________ 2. Elternsprechabend nur für die 4. Klassen. Nur nach Anmeldung von 17 – 19 Uhr

    Februar 2023

    • Fr., 17.2.: Ausgabe der Zwischenzeugnisse bzw. des Dokumentationsbogens des Lernentwicklungsgesprächs
    • Fr., 17.2.: Faschingstag (Krapfen) an der Schule
    • _________: Informationselternabend für die neuen 1. Klassen , 18 Uhr
    • 18.2. – 26.2..: Winterferien

    März 2023

    • Mi, 15.3.: Schuleinschreibung
    • Do, 16.3.: Schulspiel
    • Do, 16.3.: Känguru der Mathematik

    April 2023

    • 1.4. – 16.4.: Osterferien
    • 24.4. – 5.5: Orientierungsarbeiten 2, VERA 3 Deutsch und Mathematik

    Mai 2023

    • Mo, 1.5.: Tag der Arbeit
    • Di, 2.5.: Ausgabe der Übertrittszeugnisse für die 4. Klassen
    • 2. – 8.5.: Fahrrad-Anhänger der Münchener Verkehrswacht
    • 8. – 12.5.: Anmeldung an RS und GYM
    • 16. – 19.5.: Probeunterricht an RS und GYM
    • Do, 18.5.: Christi Himmelfahrt (Feiertag)
    • 27.5. – 11.6.: Pfingstferien

    Juni 2023

    • __________: Ausbildung in der Jugendverkehrsschule
    • __________: Sport-Wettbewerb Leichtathletik

    Juli 2022

    • ___________: Ausbildung in der Jugendverkehrsschule
    • __________: Radfahren: Praktische Prüfung
    • __________.: Radfahren: Realverkehr
    • __________: Sommerfest
    • Fr., 28.7.: Ausgabe der Jahreszeugnisse, Schulschluss um 10.15 Uhr
    • 29.7. – 10.9.: Sommerferien
  • Herzlich Willkommen!

    Wir begrüßen unsere neuen Erstklässler herzlich! Ein gutes Schuljahr für alle unsere Schülerinnen und Schüler!

  • Zirkusvorstellung

    Die Zirkusvorstellungen an unserer Schule am 1.7.22 für die 1. und 2. Klassen sowie am 8.7.22 für die 3. und 4. Klassen waren ein großer Erfolg. Unsere Schülerinnnen und Schüler haben sich unter der Anleitung der Zirkus-Trainer vom Zirkus „Trau Dich“ einiges getraut und standen schließlich auf unserer Bühne.

    Jonglage, Einradfahren, Akrobatik, Breakdance, Stelzenlaufen, Clownerie, Poi, Seiltanz und Seilspringen standen auf dem Programm. Für jeden war etwas dabei. Unsere Gäste durften die Ergebnisse eines jeweils einwöchigen Workshops erleben.

    Ein besonders großer Dank gebührt dem Bezirksausschuss Ludwigs­vorstadt-Isarvorstadt und der Stiftung der GS am Gärtnerplatz für ihre großzügige finanzielle Unterstützung sowie den Spenden und Beiträgen der Eltern. Unser engagierter Elternbeirat stellte mit zahlreichen Elternhelfern das Vorhaben auf die Beine. Ein herzliches Dankeschön!

  • Zirkus „Trau Dich“

    Unser Zirkusprojekt ist heute gestartet. Die 1. und 2. Klässler freuen sich, ihre im Workshop erlernten Kunststücke am Freitag, 1.7.22 um 14 Uhr (1. Klassen) und 16.15 h (2. Klassen) in der Turnhalle zu zeigen.

    Am Freitag, 8.7. finden die Aufführungen der 3. Klassen und 4. Klassen statt (14 h bzw. 16.15 h).

    Einlass jeweils eine halbe Stunde vorher.

  • Klasse 2b züchtet Schmetterlinge

    Am 3.6.22 war es endlich soweit! Mit großer Begeisterung beobachtet die Klasse 2b, wie die Schmetterlinge ihren Weg zurück in die Natur finden. Nach den letzten Regentagen sind nicht nur wir, sondern auch unsere Falter umso glücklicher, einen sonnigen Tag erwischt zu haben. Wir ließen die Schmetterlinge in unser schönes Blumenbeet frei.

    Die Raupen wurden uns vor drei Wochen geliefert. Die Zweitklässler haben täglich ihre Beobachtungen dokumentiert. Von der Verpuppung bis zum geschlüpften Schmetterling wurde alles genau beobachtet, notiert und skizziert.

    Wir haben sie mit nährstoffreichen Flüssigkeiten (frische Orangenscheiben) ernährt. Die Facettenaugen, der aufrollbare Saugrüssel und die farbenfrohen Flügel haben uns fasziniert. Wir haben viel über Raupen und Schmetterlinge gelernt. Es war eine tolle Erfahrung, die uns allen sehr viel Spaß gemacht hat!